Daten und digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

Immer häufiger sehen wir uns mit der Frage konfrontiert, wem die Daten, welche im Rahmen einer DiGA verarbeitet werden, eigentlich gehören. Daran schließt sich immer auch die für Hersteller digitaler Gesundheitsanwendungen durchaus brisante Fragestellung an, wie mit den Daten des Nutzers umzugehen ist, wenn beispielsweise der Verordnungszeitraum der DiGA endet. Aus aktuellem Anlass möchten wir…

Weiterlesen

Datenpooling – Geht das überhaupt?

Der Schutz personenbezogener Daten ist gerade in der Welt der Krankenversicherungen, ganz gleich ob gesetzlich oder privat, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der strikten Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den flankierenden gesetzlichen Anforderungen verschiedener Sozialgesetzbücher (SGB) ein ständiges Thema. Die Verarbeitung sog. Sozialdaten stellt die Krankenversicherungen dabei noch einmal vor zusätzliche datenschutzbedingte Herausforderungen, was die…

Weiterlesen

Deutschland verbockt die Datenmedizin!

Die Datenmedizin steht an einem Scheideweg. Wird sich auf europäischer Ebene bemüht, mit dem European Health Data Space einen europäisch einheitlichen Rahmen für den Umgang mit Gesundheitsdaten zu schaffen, werden Hersteller entsprechender Produkte auf nationaler Ebene weiterhin gegängelt und in ihrer Innovationskraft gehemmt. Es ist Zeit umzudenken.

Weiterlesen

Sind AGB und Datenschutzbestimmungen Pflicht für medizinische Webseiten und Apps?

Es gibt immer ein paar Aspekte im Laufe eines unternehmerischen Projektes, die oft ungern angegangen werden und die sicher nicht Teil eines spannenden Pitchs oder eines kreativen Brainstormings sind. Dazu gehören auch die Anfertigung und Implementierung von AGBs und DSB auf einer Website, für eine (Medizin-)App oder ein anderes Produkt. Viele Unternehmer und Projektverantwortliche dürften…

Weiterlesen

Rechtlicher Rahmen für die Erhebung und Nutzung medizinischer Daten für die Forschung

Dass gute Medizin und Forschung möglichst viele und aussagekräftige Daten benötigen, ist hinlänglicher Konsens in der Wissenschaft. Dass in der Digitalisierung der Medizin tagtäglich Daten erhoben und verarbeitet werden, ist ebenso kein Geheimnis. Hier wird ein Datenschatz angehäuft, der gehoben werden sollte, um einen bestmöglichen Nutzen daraus zu generieren. Vielfach werden diese Daten aber gar…

Weiterlesen