Ärztliche Videosprechstunde via Zoom, Microsoft Teams und co. für den Privatarzt möglich!

Die in der telemedizinischen Versorgung eingesetzten Videodienste haben vielfach den Ruf, langsam zu funktionieren und fehleranfällig zu sein. Der Arzt darf hier nur zwischen einer Auswahl von zertifizierten Anbietern wählen. Hintergrund dieser Einschränkung sind die Regelungen aus Anlage 31b zum Bundesmantelverträge-Ärzte (BMV-Ä), abrufbar unter: https://www.kbv.de/media/sp/Anlage_31b_Videosprechstunde.pdf. Diese Anlage/Vereinbarung legt „Anforderungen an die technischen Verfahren zur Durchführung…

Weiterlesen

Die blanke Wahrheit über die digitalen Gesundheitsanwendungen – Resümee und Ausblick

Was geht, DiGA? Da waren aber alle mal mächtig überrascht, als der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn Mitte Mai 2019 das “Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG” vorlegte. Den Bürgern in Deutschland wurde hier ein Anspruch auf bezahlte Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen zugesprochen. Die Überraschung schlug dann bei den Einen schnell in Euphorie und bei den Anderen in existentielle…

Weiterlesen

Initiativen zum Europäischen Datenschutztag

Pünktlich zum Europäischen Datenschutztag, melden sich auch unterschiedliche Initiativen zum Datenschutz in der Medizin zu wort. Vorberg.Law ist zusammen mit QuR.digital und dem Bundesverband Internetmedizin Initiator der Aktion www.DatenRettenLeben.net. Diese beschäftigt sich mit dem Thema der unzureichenden Datennutzung im Gesundheitswesen, weist auf Missstände hin, leistet Aufklärungsarbeit und setzt sich für eine Abschwächung des Datenschutzes im Gesundheitswesen…

Weiterlesen